Podcast Kongress in Köln

Das Podcasting–Fieber hat mich wieder. Letztes Wochenende trafen sich in Köln Podcaster, Wirtschaftsvertreter und Journalisten zum Meinungs– und Erfahrungsaustausch auf dem 2. Deutschen Podcast Kongress. Am Freitag standen zunächst die Businessthemen im Vordergrund, am Abend dann wurden die besten/beliebtesten Podcaster 2007 mit dem Deutschen Podcast Award ausgezeichnet. Heftigstes Schneetreiben auf der A1 vereitelte allerdings eine pünktliche Ankunft, so dass ich erst zur Verleihung der Awards in der Kategorie Kommerz eintrudelte. Sämtliche Preisträger findet man hier.

Die Verleihung war ein guter Einstieg für mich, da ich mich noch nicht wirklich durch deutsche Podcasts durchgehört bzw. durchgesehen habe. Seit fast einem Jahr sammle ich nun Podcasts, aber erst in den letzten Tagen komme ich wirklich in ihren Genuss, wenn ich in der Mittagspause meinen MP3–Player einschalte (hatte ich schon erwähnt, dass ich seit gut einer Woche endlich einen MP3–Player besitze? Manchmal komme ich mir so verdammt rückständig vor… ^^;;) Nominierte und Preisträger.

Die Einspielsequenzen der Nomierten belegten, dass private und kommerzielle Podcasts qualitativ gar nicht so weit auseinander liegen. Mir bot sich eine Vielfalt, die ich so noch gar nicht wahrgenommen habe. Meine Neugierde ist wieder geweckt.

Alexander Köllner von ifranzDer Samstag stand dann mehr im Zeichen der privaten Podcaster. Die Vorträge drehten sich dementsprechend eher um grundlegendere Inhalte wie die Verwendung von Musik in Podcasts oder wie man seinen Podcast verbessert. Für mich genau die richtigen Inhalte, um eine bessere Vorstellung vom Praktischen zu bekommen. Besonders praktisch war der Raum, in dem vor allem die Jugend live produziert hat. Die Jugend beim Podcasten Dort waren verschiedene Stationen mit Notebook, dem Podcaststudio von Behringer und digitalen Videokameras ausgestattet. Leider habe ich den Raum erst in der letzten Stunde besucht, als einige Tische bereits abgebaut wurden. Aber es hat gereicht, mich auszutauschen, Fragen zu stellen, zu sehen, wie in etwa es in der Praxis funktioniert und dass man am Anfang nicht unbedingt ein ganzes Studio braucht. Auch wenn es schon schick aussieht. ^^

Meine Fragen haben dann auch gleich zu einem kleinen Live–Interview mit mir per Handy geführt, woraus dann ein sogenannter Cellcast wurde. Wer schon immer mal meine Stimme hören wollte, kann sich diese Datei auf cellcast.de herunterladen. Ich bin leider nicht ganz so der spontane Mensch, daher bin ich mehr am herumstammeln denn am flüssig reden. Fürchterlich, aber das nennt man dann wohl hinterher Authentizität… ^_~

Carina und DanielCarina und Daniel 2
Eine besondere Begegnung war die mit Carina, deren Podcast Betreff: Liebe gerade zu dem Zeitpunkt anfing, als ich mich für Podcasts interessierte. Sie macht einen der ersten (privaten) thematischen Podcasts, die ich gefunden habe, so dass ich bei ihr den Podcastingprozess gut beobachten und nachvollziehen konnte. Immerhin so gut, dass ihr letzter Podcast wohl schon über 1.500 mal heruntergeladen worden ist. Carina beim Interview Und sogar so gut, dass ihr Podcast nominiert war für den Podcast Award JUGEND:gut. Ich kann an dieser Stelle übrigens bestätigen, dass Carina im Podcast genauso spricht wie im realen Leben.

Andere, weit bekanntere Podcaster, die aber im Wesentlichen nur über private Erlebnisse berichten, haben mich dagegen eher gelangweilt. Da ziehe ich nach wie vor das Lesen von Blogs dem Hören von Podcasts vor. Mein Notebook hatte ich am Samstag dabei, WLAN war wohl auch vorhanden. Aber so cool, dass ich live blogge, war ich dann doch nicht.

Insgesamt war der 2. Deutsche Podcast Kongress für mich eine erfolgreiche Veranstaltung. Manchmal habe ich mich allerdings wie auf einer Party gefühlt, auf der ich niemanden kenne, während die anderen alle in verschiedenen Gruppen hocken. Die Zielgruppe und der Zweck des Kongresses waren mir am Ende der Veranstaltung nicht so ganz klar. Für erfahrene Podcaster schienen mir etliche Vorträge zu banal, während mir die Neulinge fehlten. Zwei Tage fand ich für einen Kongress zu wenig. Auf der anderen Seite existieren noch andere Veranstaltungen wie das PodCamp, das einen direkten Austausch von Erfahrungen und Visionen zu bieten scheint. Ich bin gespannt, wie sich die Szene entwickeln wird. Mehr zum 2. Deutschen Podcast Kongress findet ihr hier und hier.

Jürgen Schlund, PodcastcafeTitus Gast
Dennis Hornd und Daniel FieneNetzcheckers

Veröffentlicht von Gedankenreiter

Hi, ich bin Daniel. Hier findest Du meine persönlichen Gedanken und Notizen. Kommentare sind willkommen, werden aber moderiert. Da ich berufstätig bin, kann es etwas dauern, bis Dein Kommentar hier erscheint. Beim Kommentieren bitte ich, die Kommentarregeln zu beachten. Danke! ^^

Kommentare sind geschlossen.